Die Hypothyreose ist ein klinisches Syndrom, welches durch einen Schilddrüsenhormonmangel verursacht ist. Man unterscheidet verschiedene Ursachen:
Ätiologie:
1. Primäre Hypothyreose (Problem der Schilddrüse selbst):
- Autoimmun-Thyreoiditis (Hashimoto)
- St.n. Radioiodtherapie
- St.n. Strumektomie
- Nach exzessiver Iodaufnahme (Kontrastmittel, Amiodaron)
- Iodmangel, Medikamente (Lithium)
2. Sekundäre Hypothyreose (Ursache liegt im HVL) :
- HVL-Adenom, welches Hormonproduzierendes Gewebe verdrängt
- St.n. Hypophysektomie
- Partielle/totale HVL-Insuffizienz
3. Tertiäre Hypothyreose (Ursache im Hypothalamus):
-sehr selten, Läsionen im Hypothalamus
Klinik:
- leichte Ermüdbarkeit, allgemeine Schwäche
- Kälteintoleranz
- Unvermögen zu schwitzen
- Desinteresse, Konzentrationsschwäche
- Haarausfall
- Gewichtszunahme
- Trockene, raue Haut
- Anämie infolge gestörter Erythropoese
- Bradykardie
- Gesichtsödeme
- Obstipation
- Libidoverlust
Diagnose:
- Primäre Hypothyreose: fT4 erniedrigt, TSH stark erhöht
- Sekundäre Hypothyreose: fT4 erniedrigt, TSH erniedrigt
- Schildrüsenautoantikörper bestimmen, zum Ausschluss einer autoimmunen Thyreoiditis.
Therapie:
- Substitution mit synthetischem T4 (Levothyroxin)