Fenster schliessen 

Acanthosis nigricans

Es handelt sich um eine flächige Hyperpigmentierung und Hyperkeratose der Haut unklarer Genese. Die Acanthosis nigricans kommt gehäuft bei Adipositas und Diabetes mellitus vor. Sie kann aber auch paraneoplastisch entstehen (Acanthosis nigricans maligna). Meist ist die Axilla, die Leistenregion oder der Nacken betroffen. Im Rahmen einer Tumorerkrankung sind oft andere Regionen, wie Lippen oder Hände, betroffen.

Die Therapie besteht einerseits aus Gewichtsreduktion, sowie Einstellung des Diabetes mellitus, andererseits aus einer topischen Therapie mit Retinoiden, Harnstoffsalben und Salicylsäure.

Fenster schliessen